Das Leben lässt sich nur im Rückblick verstehen...
...denn erst im Nachhinein werden die Zusammenhänge klar und die Erfahrungen zu Erkenntnissen.
Doch um das Leben wirklich zu gestalten, müssen wir nach vorne schauen, Entscheidungen treffen und mutig den nächsten Schritt gehen, auch ohne die Garantie, alles gleich zu verstehen.
🍀In dem Sinne von Herzen ein glückliches neues Jahr, gefüllt mit wertvollen Begegnungen, Erfahrungen und dem Mut, im eigenen Tempo die nächsten Schritte auf persönliche Ziele und den damit verbundenen Herausforderungen zuzugehen, welche im 2025 auf uns warten.
💎"Reflektieren und verstehen können wir nur rückwärts, doch die Umsetzung und das Leben selbst spielt sich immer vorwärts ab."
(Angelehnt an das Sprichwort von Søren Kierkegaard)
Danke 2024 💕 Willkommen 2025
Herzlichst Sabine Deplazes
31. Dezember 2024
Erst als ich Rückschläge als Chancen erkannte, verstand ich, dass Umwege nicht vom Ziel ablenken, sie bringen uns näher zu uns selbst und unseren wahren Werten...
🕯️🕯️Kapitel 3 von 3 zum vierten Advent🕯️🕯️
«Da stand sie wieder, am Spielfeldrand, der kalte Wind zog durch ihre Jacke. Die anderen Eltern neben ihr redeten über das Spiel, die Chancen, die verpassten Tore. Doch sie hörte kaum hin. Ihr Blick ruhte nach innen. Früher hätte sie mit gezittert, gehofft, dass die Mannschaft gewinnt, dass alles „nach Plan“ läuft. Doch heute sah sie etwas anderes.
💫Heute sah sie den Weg.
In den letzten Jahren war sie oft hier gestanden, mal voller Freude, mal voller Sorge. Sie hatte beobachtet, was fallen und wieder aufstehen heisst, wie sich durchkämpften, annehmen, zulassen und manchmal auch loslassen im kleinen Rahmen anfühlt.
Mit der Zeit, und vielleicht mit den vielen Stunden am Spielfeldrand, hatte sie etwas Wichtiges, fast Vergessen gegangenes, neu gelernt: Umwege gehören dazu.
Sie erinnerte sich an erste Turniere als Mutter am Spielfeldrand, an die Niederlagen, die in Kinderaugen so schwer wogen. Damals hatte sie immer wieder tröstende Worte parat: „Es geht nicht um das Gewinnen. Es geht darum, Freude zu haben.“ Heute fragte sie sich, ob sie das nicht auch für sich selbst hätte hören müssen.
Der Spielfeldrand zeigte ihr den Spiegel. Sie sah, was es heisst, dranzubleiben, seinen eigenen Weg zu gehen, und das im ganz eigenen Tempo. Nicht schneller, weil andere es so wollen. Nicht gerader, weil es einfacher wäre. Nein, es geht darum seinem Herzen zu folgen.
Und das war es, was sie jetzt hier, am Spielfeldrand, endlich neu verstehen konnte. Das Leben verläuft nicht immer so, wie wir es planen. Es schickt uns Umwege, lässt uns stolpern, manchmal sogar zweifeln. Doch genau dort, in den Kurven und Rückschritten, wartet etwas Wertvolles:
💎Vertrauen. Vertrauen in das Leben. Vertrauen, dass jeder Schritt uns näher zu uns selbst führt.
💓Sie atmete tief durch, zog die Jacke enger um sich und lächelte dankbar. Das Leben war weise. Es hatte ihr so viel geschenkt, während sie glaubte, nur zuzusehen. Doch in Wahrheit hatte sie all die Jahre beobachtet, gelernt und verstanden.»
Herzlichst Sabine Deplazes
22. Dezember 2024
Herzlichst Sabine Deplazes
15. Dezember 2024
Selbsterkenntnisse am Spielfeldrand!
🕯️Eine kleine, aber wahre Geschichte zum 2. Advent🕯️...
...die aufzeigt, wie wertvoll mentale Stärke, Achtsamkeit und Selbstreflektion ist, um Wertebewusst durchs Leben zu gehen!
Kapitel1 von 3:
«Es war einmal eine sensible Mutter eines jungen Sportlers. Rückschläge und Erfolge, die ihr Sohn erlebte, waren nicht nur seine Herausforderungen, sie wurden auch ihre. Als sie beobachtete, wie er sich durch schwierige Phasen kämpfte und dabei immer wieder Entscheidungen treffen musste, fragte sie sich: Was treibt ihn an? Welche Werte leiten ihn?
Sie wollte mehr verstehen. Warum waren bestimmte Ziele so wichtig? Warum belasteten manche Rückschläge mehr als andere? Diese Fragen führten sie auf einen Weg, der sie nicht nur als Mutter, sondern auch beruflich veränderte.
Um ihren Sohn besser zu verstehen, begann sie eine Ausbildung im Sportmentaltraining. Bald merkte sie, dass diese Erkenntnisse weit über den Sport hinausgingen. Werte und mentale Stärke spielen in allen Lebensbereichen eine Rolle.»
Manchmal bringt uns das Leben an einen Ort, an dem wir nicht nur zusehen, sondern lernen, über andere, über uns selbst und über das, was wirklich zählt. Für mich war dieser Ort der Spielfeldrand. Die vielen Stunden, die ich dort verbracht habe, haben mir nicht nur die Höhen und Tiefen des Sports gezeigt, sondern auch das Wesentliche des Lebens. In diesem Post teile ich die wichtigsten Selbsterkenntnisse, die ich am Spielfeldrand gewonnen habe, und wie sie mir geholfen haben, wertbewusst, achtsam und authentisch zu leben.
🎯Das Spielfeld als Spiegel des Lebens
Auf dem Spielfeld sieht man alles: Leidenschaft, Erfolg, Misserfolg, Teamgeist, Egoismus. Es ist ein Spiegel des Lebens, in dem jeder Fehler, jede Entscheidung und jeder Triumph eine Lektion bereithält. Am Spielfeldrand zu stehen, hat mir gezeigt, dass es nicht nur um das Spiel geht, sondern um das, was wir daraus mitnehmen.
Ein Beispiel: Nach einer knappen Niederlage fragte ich meinen Sohn, wie er sich fühlt. Seine Antwort: „Ich bin enttäuscht, aber ich weiß, dass ich alles gegeben habe.“ Dieser Moment lehrte mich, dass wahre Stärke nicht im Gewinnen liegt, sondern im Wissen, dass man sein Bestes gegeben hat.
🎯Was du über dich selbst lernst, wenn du beobachtest
Der Spielfeldrand ist ein Ort der Reflexion. Während ich meinem Kind beim Spielen zusah, begann ich auch, mich selbst zu beobachten: Wie reagiere ich, wenn etwas nicht nach Plan läuft? Bin ich geduldig? Unterstützend? Projiziere ich meine eigenen Erwartungen auf mein Kind?
Diese Momente haben mich gelehrt, innezuhalten und zu fragen: „Welche Rolle spiele ich in diesem Prozess? Was kann ich tun, um besser zu sein?“
🎯Drei Selbsterkenntnisse am Spielfeldrand
1. Erfolg ist nicht alles: Die besten Momente am Spielfeldrand waren nicht die Tore oder Siege, es waren Momente, in denen ich die Freude meines Kindes am Spiel sah. Erfolg ist flüchtig, aber die Liebe zu dem, was wir tun, bleibt.
2. Die eigene Reaktion zählt: Wie du auf Erfolg oder Misserfolg reagierst, prägt die Menschen um dich herum. Am Spielfeldrand habe ich gelernt, wie wichtig es ist, mit Gelassenheit und Zuversicht zu reagieren, selbst wenn die Dinge schiefgehen.
3. Jede Situation ist eine Chance zum Lernen: Ob Sieg oder Niederlage, jedes Spiel birgt eine Lektion. Diese Erkenntnis hat mich dazu inspiriert, nicht nur meinem Kind, auch mir selbst Fragen zu stellen: „Was habe ich heute gelernt? Wie kann ich daran wachsen?“
🎯Vom Spielfeldrand ins Leben
Was wir am Spielfeldrand lernen, geht weit über den Sport hinaus. Wir lernen, dass jeder Mensch seinen eigenen Rhythmus hat, dass Scheitern ein Teil des Wachstums ist und dass Geduld und Zuversicht die besten Begleiter sind. Diese Lektionen können wir in jeden Bereich des Lebens tragen, in Beziehungen, Arbeit und die persönliche Entwicklung.
💎Selbsterkenntnisse sind die wertvollsten Geschenke, des Lebens. Sie fordern heraus, ehrlich mit uns selbst zu sein, und geben die Möglichkeit, zu wachsen. Der Spielfeldrand mag ein ungewöhnlicher Ort dafür sein, doch er hat mich gelehrt, mit mehr Mitgefühl, Klarheit und Herzenergie durchs Leben zu gehen.
„Manchmal sind die größten Lektionen des Lebens nicht auf dem Spielfeld, sondern am Spielfeldrand zu finden.“
Wann war das letzte Mal, dass du innegehalten hast, um dich selbst ehrlich zu beobachten und zu reflektieren?
Herzlichst Sabine Deplazes
8. Dezember 2024
Herzlichst Sabine Deplazes
2. Dezember 2024
Herzlichst Sabine Deplazes
3. November 2024
Herzlichst Sabine Deplazes
14. Oktober 2024
...und ein Ziel ist ein Traum mit Termin! (Unbekannt)
Auf dem Weg, Träume wahr werden zu lassen, sehe ich es aus meinen Erfahrungen als unerlässlich:
🪞Immer wieder hinzuschauen und zu reflektieren.
🪞Alle Ressourcen zu erkennen, sie gezielt einzusetzen, zu stärken oder neue zu sammeln.
Mein Weg von der Coiffeuse bis hin in die Ausbildungsetappe zur betrieblichen Mentorin, in der ich mich momentan befinde, begann ich in der Rolle als Mutter mit Herzenergie am Spielfeldrand.
In der Rolle als feinfühlige Mutter eines jungen Sportlers, habe ich eine Menge von Emotionen, Hochs und Tiefs mitgetragen. Begleitend am Spielfeldrand, durfte ich im kleinen Rahmen wertvolle Erfahrungen sammeln. Viele Situationen waren fordernd und haben mich nachdenklich gestimmt. All das hat mich zu Ausbildungen im mentalen Bereich, sowie im autogenen Training, bei der IPC Akademie in Zürich, geführt. Daraus ist der Kraftort für Starkes Denken entstanden.
Mitten auf dem Spielfeld des Lebens habe ich die Erkenntnis machen dürfen:
Der starke Bär darf ruhig auch mal der achtsamen Giraffe Platz machen. Diese erkennt mit ihrer Weitsicht, dass alles vorhanden ist, um den eigenen Weg, im eigenen Tempo zu gehen und so persönliche Ziel zu erreichen. Es gilt einzig auf die wertvollen Ressourcen zu vertrauen, die das Eichhörnchen gesammelt hat, um sie im zum richtigen Zeitpunkt zu nutzen.
Kennst Du deine Ressourcen noch oder nutzt Du sie schon? Gerne unterstütze ich Dich dabei, sie neu zu entdecken oder zu stärken!
Herzlichst Sabine Deplazes
6.Juli 2024