Kennst du das? Du hast eine Idee, eine Vision, ein Ziel und für einen Moment fühlt es sich grossartig an. Richtig. Lebendig. Doch dann kommt der Alltag. Zweifel. Die innere Stimme, die flüstert:
❓Bin ich überhaupt gut genug?
❓Was, wenn ich scheitere?
❓Vielleicht ist es doch unrealistisch...
Genau an dieser Stelle zerplatzen die meisten Träume. Nicht weil sie unmöglich wären, sondern weil wir sie nie wirklich angehen.
Walt Disney hatte dafür eine Methode. Drei einfache Schritte, mit denen er Visionen in Realität verwandelte. Ich habe sie selbst erlebt - und sie haben mich verändert.
1. 😍Der Träumer – Erlaube dir, gross zu denken
Jede große Veränderung beginnt mit einer Idee. Doch die meisten von uns bremsen sich schon hier aus.
☝🏼Sei realistisch.
☝🏼Träume bringen dich nicht weiter.
Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Ich habe das am Spielfeldrand erlebt. Als mein Kind seinen sportlichen Traum verfolgt hat. Ich habe gesehen, mit welcher Energie er für sein Ziel kämpfte. Und plötzlich habe ich mich gefragt:
Wann habe ich eigentlich aufgehört, meine eigenen Träume ernst zu nehmen?
2. 🤓Der Realist – Mach es konkret
Walt Disney wusste: Ein Traum bleibt ein Traum, wenn er keine Richtung bekommt. Deshalb kommt nach dem Träumen der zweite Schritt:
👉🏼Mach es greifbar.
Das gilt für alles im Leben. Grosse Ziele entstehen nicht über Nacht, sondern aus kleinen, bewussten Schritten.
3. 🧐Der Kritiker – Lerne aus den Hindernissen
Jetzt kommt der Teil, der uns oft stoppt: Der innere Kritiker.
❓Was, wenn es nicht klappt?
❓Vielleicht ist es doch keine gute Idee …
Früher habe ich versucht, diese Stimme zu ignorieren.
💡Heute weiß ich: Sie kann wertvoll sein. Sie zeigt uns, wo wir noch wachsen müssen. Statt mich von Zweifeln aufhalten zu lassen, stelle ich mir jetzt andere Fragen:
🤔Was genau macht mir Angst – und was kann ich dagegen tun?
🤔Welche Lösungen gibt es für meine Bedenken?
🤔Wer kann mir helfen, wenn ich nicht weiterkomme?
Unser Kritiker will uns nicht zerstören. Er will uns vorbereiten. Nutze ihn als Werkzeug, nicht als Stoppschild.
Disney durchlief diese drei Phasen immer wieder:
😍Träumen – Erlaube dir, gross zu denken
🤓Planen – Mach den Traum greifbar
🧐Optimieren – Lerne aus den Hürden
💎Das ist der Schlüssel, um deine Vision nicht nur festzuhalten, sondern sie auch wirklich zu leben. Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt. Aber es gibt den ersten Schritt. Und der gehört dir.
🪄💖Träume gross..
🪄💖Mach es aus Freude und mit ganzer Herzenergie...
🪄💖 Lass dich nicht aufhalten...
🎙️Mehr zum Thema "Träume und Ziele" gibt es in meiner aktuellen Podcast Episode.
🎧Hör doch mal rein, ich freue mich 👉🏼www.youtube.com/@SabineDeplazes
Herzlichst Sabine Deplazes
1. April 2025
...besonders wenn wir uns in Veränderung- und Neuorientierungsphasen befinden, denn Veränderung fordert Klarheit. Wenn wir an einem Wendepunkt stehen, wissen wir oft nicht, in welche Richtung wir gehen sollen. Unsere Werte sind der innere Kompass, der uns leitet.
💡In meinem Hair & Mind Konzept begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wertebewusstsein und Zufriedenheit – äusserlich und innerlich.
So wie Ralf, der nach vielen Jahren im Angestelltenverhältnis spürt, dass ihn die Selbstständigkeit wieder ruft. Oder Lisa, die nach der Familienpause zurück ins Berufsleben möchte, aber nicht weiss, wo sie anfangen soll. Oder Tom, der nach einer Sportverletzung seine Karriere beenden musste und nach einer neuen Perspektive sucht. Drei ganz unterschiedliche Lebenswege und doch haben sie eines gemeinsam: Sie stehen an einem Scheideweg und fragen sich, was sie wirklich wollen.
🎯Mit Ralf reflektiere ich seine Werte. Schnell wird klar: Selbstbestimmung und Kreativität waren einst seine Antriebskraft, doch in seiner aktuellen Rolle kommen sie zu kurz. Eine passende Analyse hilft ihm, Chancen und Risiken seiner möglichen Selbstständigkeit klar zu erkennen. Durch das Reflektieren der unterschiedlichsten Ebenen, die sein berufliches, wie privates Umfeld betreffen, strukturiert er seine Gedanken und entwickelt eine klare Strategie für seinen nächsten Schritt.
🎯Lisa steht vor anderen Herausforderungen. Ihre Selbstzweifel sind gross und sie fragt sich: Bin ich noch kompetent genug? Was habe ich der Arbeitswelt zu bieten? Gemeinsam schauen wir auf ihre Fähigkeiten, nicht nur auf ihre beruflichen, sondern auch auf die aus ihrer Familienzeit. Organisation, Krisenmanagement, Empathie, sie erkennt, dass sie wertvolle Wert -Lose besitz und Stärken mitbringt. Durch gezielte Reflexion entwickelt sie eine neue berufliche Richtung, die zu ihr passt.
🎯Und dann ist da Tom, der seine Identität über den Sport definiert hat. Eine Verletzung nach der anderen, fordern ihn auf, seine Leidenschaft auf dem Rasen zu beenden. Tom steht vor einer Sinnkrise. Im Gespräch und beim Erstellen einer Werten – Skala erkennt er, dass Erfolg für ihn neu definiert werden darf. Wachstum, Weitergabe und neue Herausforderungen treten an die Stelle des Wettkampfs auf dem Spielfeld. Seine Disziplin, sein Wissen über Training und Ernährung – all das sind Ressourcen für einen neuen Weg und eine neue Aufgabe am Spielfeldrand oder mitten auf seinem persönlichen Spielfeld des Lebens.
💎Diese drei Geschichten zeigen: Veränderung beginnt immer mit Klarheit. Wer seine Werte kennt, kann bewusst entscheiden, wie er seinen Wert – Lose einsetzt und wohin die Reise geht. Manchmal beginnt dieser Wandel, ganz unerwartet mit einem Gespräch bei einem Haarschnitt – als symbolischer erster Schritt in ein neues Kapitel.
🎙️Mehr über die Wert - Lose am Spielfeldrand und mitten auf dem Spielfeld des Lebens, gibt es wöchentlich in meinem Podcast, wo es um die Kraft der Werte geht!
🎧Die erste Episode ist gestern auf You Tube erschienen - hör doch mal rein...
.und wenn es Dir gefällt, einfach abonnieren und gerne auch mal eine Erfahrung im Kommentar teilen: https://www.youtube.com/@SabineDeplazes
💗Ich freue mich auf einen wertvollen Austausch über Wert - Lose am Spielfeldrand und mitten auf dem Spielfeld des Lebens!
Herzlichst Sabine Deplazes
1. März 2025
Der Morgen beginnt wie jeder andere. Du stehst vor dem Spiegel, siehst dich an, doch irgendetwas fühlt sich nicht mehr richtig an. Dein Blick wandert über dein Gesicht, deine Augen, dein Haar. Es ist nicht nur die Frisur, die nicht mehr passt. Es ist dieses leise Gefühl der Unruhe, das schon länger in dir flüstert: „Da muss doch mehr sein…“
Fast automatisch fasst du einen Entschluss: «Ein Coiffeur Termin muss her! Wenigstens das kann ich sofort verändern.» Und genau das ist der erste Schritt. Denn Veränderung beginnt oft dort, wo wir es nicht erwarten.
Du betrittst den Salon. Der Duft von frischem Shampoo, die beruhigende Atmosphäre, es fühlt sich an wie eine kleine Pause vom Alltag. Du nimmst Platz, spürst das sanfte Kämmen durch dein Haar, und dann beginnt das Gespräch. Erst beiläufig, dann tiefgehender.
Was beschäftigt dich wirklich? Wohin willst du? Was hält dich zurück?
Mit jedem Schnitt fällt nicht nur ein Stück Haar, auch ein Stück Schwere fällt von dir ab. Dein Spiegelbild verändert sich, aber vor allem verändert sich dein Gefühl. Hier geht es um mehr als nur die äussere Schönheit. Hier geht es um DICH.
💡Und plötzlich ist er da: Der Moment der Erkenntnis!
- Die leise Ahnung, dass dieser eine Termin mehr sein könnte als eine kleine Auszeit.
- Ein Einstieg in deine persönliche Veränderung.
🤔Was wäre, wenn dies erst der Anfang ist?
- Was wäre, wenn du über diesen Moment hinausgehst und tiefer eintauchst?
- Wenn du erkennst, dass du nicht nur dein Äusseres, sondern auch deine innere Haltung neugestalten kannst? Dass du nicht allein bist auf diesem Weg?
💎Hair & Mind ist mehr als ein Haarschnitt.
- Es ist ein Raum für Veränderung, für Reflexion, für dein Wachstum.
- Hier entsteht aus einem einfachen Coiffurebesuch eine tiefere Begleitung - Coaching - Mentoring - Unterstützung auf dem Weg zu mehr Klarheit und Selbstbewusstsein.
Deine Veränderung beginnt mit einem Blick in den Spiegel.
Die Frage ist: Bist du bereit, weiterzugehen?
Herzlichst Sabine Deplazes
1. Februar 2025
...denn es sind nicht nur Berufe, die uns definieren, sondern die Geschichten, die wir darin erleben und die Glaubenssätze, die wir mit ihnen verbinden.
Dieses Jahr darf ich, dank meinen Kundinnen und Kunden, ein besonderes Jubiläum feiern: 30 Jahre berufliche Selbstständigkeit. Drei Jahrzehnte voller Begegnungen, Herausforderungen, Veränderungen und Geschichten, die mich geprägt haben.
Als ich meinen Weg als Coiffeuse begann, war mein Beruf klar definiert: Haare schneiden, frisieren, Menschen äusserlich schöner machen. Schon früh merkte ich, dass es in meinem Beruf um mehr ging als um Äusserlichkeiten. Ich hörte Geschichten und durfte an Sorgen, Freuden und manchmal auch an Träumen teilhaben. Der Coiffurestuhl war oft mehr als ein Ort für Haarpflege, er wurde zu einem Platz für Begegnungen und echtes Zuhören.
🤔Doch was passiert, wenn das Bild von einem Beruf plötzlich nicht mehr ausreicht?
Glaubenssätze, die uns (be)stärken oder begrenzen
Wie viele von uns hatte auch ich ein Bild im Kopf: Eine Coiffeuse ist jemand, die für gutes Aussehen sorgt. Dieses Bild war tief in mir verankert. Gleichzeitig begann ich zu merken, dass ich viel mehr wollte. Ich wollte den Menschen nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich unterstützen, seine eigenen Stärken zu erkennen und seinen Selbstwert zu spüren.
Die beruflichen Rahmenbedingungen und das tiefere Verständnis von professioneller Begleitung liessen jedoch nicht genug Spielraum für ein seriöses Zusatzangebot. Das führte mich zu Ausbildungen im mentalen und autogenen Training und schliesslich hin, zum Ausbildungsweg der betrieblichen Mentorin. Plötzlich wurde aus dem Coiffeurstuhl ein Ort der Klärung: Es ging nicht mehr nur darum, was auf dem Kopf geschah, sondern auch darum, was in den Köpfen vorging.
Die Geschichten, die uns prägen
👀Wenn ich heute auf die letzten 30 Jahre zurückblicke, dann sehe ich, wie sich mein Beruf immer wieder gewandelt hat, genauso wie ich selbst. Jede Begegnung, jede Geschichte hat mich ein Stück weitergebracht. Ich durfte miterleben, wie Menschen über sich hinauswuchsen, Entscheidungen trafen und Veränderungen meisterten.
Das Spannende dabei ist: Viele von uns werden durch Glaubenssätze geprägt, die uns unbewusst steuern. Diese Sätze sind wie Bilder in unseren Köpfen, manche davon inspirieren uns, andere halten uns zurück.
🎯Mein Ziel ist es heute, Menschen dabei zu unterstützen, diese Bilder zu hinterfragen und wertebewusster aufzutreten. Welches Bild von mir selbst trägt mich wirklich? Welche Glaubenssätze brauche ich und welche darf ich loslassen?
30 Jahre und ein Blick nach vorn
💖Heute bin ich Coiffeuse, Coach und Mentorin. Meine Methode „Hair & Mind“ verbindet das Äussere mit dem Inneren: Auf Wunsch kann ein Haarschnitt zum Startpunkt für Klarheit, Selbstbewusstsein und die Entdeckung persönlicher Werte werden.
💎Ich danke allen, die mich in den letzten 30 Jahren begleitet haben: meinen Kundinnen und Kunden, meiner Familie, meinen Wegbegleitern, meinen Mentoren. Ohne euch hätte ich diesen Weg nicht gehen können.
😍Jetzt blicke ich nach vorne, bereit für weitere Geschichten, neue Begegnungen und vielleicht ein paar Bilder, die ich in meinem Kopf und in den Köpfen anderer verändern darf.
Herzlichst Sabine Deplazes
9. Januar 2025